Kunstschmiede Hans-Jörg Bender

Metall­bau­meister • Gestalter im Handwerk • Restaurator im Schmiede und Metall­bau­er­handwerk

Handwerk in seiner besten Form ist Kunst.

Die Kunstschmiede Hans-Jörg Bender in Schweich ist ein Fachbetrieb für architek­tur­be­zogene Metall­ge­staltung, Kunst und Restau­rierung. Wir entwerfen und erstellen sämtliche Schmiede-, Schlosser-, Metallbau- und Treibar­beiten in Stahl, Edelstahl, Kupfer, Aluminium und Bronze.

Unser Leistungs­spektrum deckt alle Stilepochen ab, von der klassischen bis hin zur modernen.

Unsere Kunden kommen aus dem privaten, dem öffent­lichen und dem sakralen Bereich. Bevor wir mit unserer handwerk­lichen Arbeit beginnen führen wir intensive Beratungs­ge­spräche mit unseren Kunden. So können wir dessen Vorstel­lungen und Wünsche, sowie eventuelle Gegeben­heiten vor Ort, frühzeitig erfassen. Die Beratung dient auch dazu, Potentiale für unsere gestal­te­rische Arbeit zu erfassen. In der Folge entsteht der Entwurf als Grundlage für den Auftrag unseres Kunden und unsere Arbeit in der Kunstschmiede.

Eine Spezialität unseres Betriebes ist es, bei unseren Arbeiten auch andere Materialien zu integrieren, wie z.B. Holz, Glas, Stein, Bronze oder Kupfer (Auch in Treibarbeit). Diese Kombina­tionen eröffnen weitere, innovative Möglich­keiten der Gestaltung, die sich in zusätz­lichen Höhepunkten und Akzenten widerspiegeln.

Über einen Besuch in unserer Ausstellung in der Oberstift­straße in Schweich würden wir uns sehr freuen. Dort können Sie eine Vielzahl unserer Arbeiten sehen und sich inspirieren und beraten lassen. Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Besuchs­termin mit uns, wir nehmen uns dann gerne genügend Zeit für Sie.

Laut der neuen Norm dürfen tragende Bauteile im öffent­lichen Bereich (z.B. ein Geländer) nur noch von zertifi­zierten Betrieben mit Schweiß­nachweiß ausgeführt werden ab der Klasse EXC-2.

Die Klasse EXC-1 ist nur für den privaten Bereich. Durch diese Qualifi­kation sind wir jetzt berechtigt ein "CE"- Zeichen auszustellen.

Des weiteren haben wir auch für unsere Arbeiten die notwendigen Schweiß­nachweiße.

Werdegang
Hans-Jörg Bender

1982-1985 Ausbildung zum Kunstschmied mit abschließender Gesellenprüfung
1988-1990 Meisterschule mit Abschluss in der Fachrichtung Metallgestaltung
1991 Unternehmensgründung der Kunstschmiede Bender
2003 Erweiterung der Werkstatt und Neubau der ständigen Ausstellung in Schweich
2003 - 2005 Studiengang zum “Gestalter im Handwerk” an der Akademie des Handwerks in Saarbrücken.
Erfolgreicher Abschluss mit Auszeichnung als Prüfungsbester
2009-2010 Studiengang und Weiterbildung zum “Restaurator im Schmiede- und Metallbauerhandwerk” am Europäischen Zentrum für Denkmalpflege Schloß Raesfeld mit erfolgreicher Abschlussprüfung als Jahresbester
2011 Aufnahme in den Berufsverband Kunsthandwerk
Rheinland-Pfalz e.V.
2013 Zertifizierung der Kunstschmiede Bender laut der neuen Europa Norm DIN EN 1090
2015 Dritter Bauabschnitt der Kunstschmiede Bender
Neubau einer Lagerhalle und Aufbau einer ständigen Ausstellung speziell für „Metallgestaltung für Garten und Außenanlagen“
2017 Aufnahme und Mitgliedschaft in der "FACHGRUPPE RESTAURATOREN IM HANDWERK E.V. SCHLOß RAESFELD". Hiermit ist gewährleistet immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein nach den Regeln der Denkmalpflege.
Ehrenämter Seit 2002 Vorstand der Innung Metall Trier
Seit 2015 stellvertretender Obermeister der Innung Metall Trier
Seit 2020 Landesfachgruppenleiter (Rheinland-Pfalz) und Mitglied der Bundesfachgruppe für den Fachbereich Metallgestaltung.

Für unsere Arbeit haben wir
folgende Auszeich­nungen erhalten:

1999 Erster Preis für die beste Gestaltung und Ausführung auf dem internationalen Kunstschmiede- und Gestalterwettbewerb in Bourglinster / Großherzogtum Luxemburg
2000 Urkunde der Handwerkskammer des Saarlandes und des Umweltministeriums für vorbildliche Schmiedearbeiten in der Denkmalpflege erhalten
2002 Auszeichnung unseres Auszubildenden Jan Weber im praktischen Leistungswettbewerb und zweiter Bundessieger im Wettbewerb “Die gute Form”
2003 Ehrenurkunde für vorbildliche Lehrlingsausbildung, erhalten von der Handwerkskammer Trier und Landrat Dr. R. Groß, Kreis Trier-Saarburg
2003 Ehrenurkunde für 10 Jahre ununterbrochene Beteiligung an der Luxemburger Herbstmesse, erhalten von der Luxemburger Messegesellschaft
2003 Auszeichnung unseres Auszubildenden Ronny Ruhm als erster Kammersieger im praktischen Leistungswettbewerb und zweiter Landessieger im Wettbewerb “Die gute Form”
2005 Designpreis 2005 Rheinland-Pfalz - Anerkennung für unsere
Zaun-, Gitter- und Toranlagen
2006 Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland
2007 1. Platz beim Wettbewerb „Kunst am Bau“ in Schweich
2008 Ausbilder des 1. Landessiegers im praktischen Leistungswettbewerb
2009 Auszeichnung unseres Auszubildenden Matthias Federspiel auf der Internationalen Handwerksmesse in München mit dem 1. Bundespreis beim Wettbewerb “Die gute Form”.

Weitere Auszeichnung zum 1. Landessieger im praktischen Leistungswettbewerb der Metallgestalter.
2011 Der Hephaistos Verlag stellt die Kunstschmiede Bender in seinem Jahrbuch "Metall Design International 2011" vor
2012 1. Platz beim Wettbewerb „Kunst am Bau“ in Klausen
2012 1. Platz beim Wettbewerb „Kunst am Bau“ in Heinzerath
2017 Auszeichnung unseres Auszubildenden und Sohnes Christoph Bender zum 1 Landessieger beim Wettbewerb "Die Gute Form"
2017 Denkmalpflegepreis der Handwerkskammer Trier für vorbildliche Restaurierung und Neuanfertigungen an der ehemaligen Posthalterei "Thurn & Taxis" in Wittlich
2018 Auszeichnung unseres Auszubildenden Felix Meier zum 1 Landessieger im Wettbewerb „Die gute Form“
2019 Auszeichnung unseres Auszubildenden Felix Meier auf der internationalen Handwerksmesse in München beim Wettbewerb „Die gute Form" mit einer Belobigung auf Bundesebene
2022 Wir haben den „ Deutschen Metallbaupreis“gewonnen. In der Kategorie Metallgestaltung haben wir den ersten Platz auf Bundesebene erreicht, das ist eine der höchsten Auszeichnungen des Deutschen Metallhandwerks.
2022 Unser Sohn Christoph hat im Juni diesen Jahres seine Meisterprüfung bestanden.